Sasa palmata
- Artikel-Nr.: SW10132
- Alle Bambuspflanzen wurden durch traditionelle Weise vermehrt.
- Keine Bambusse aus Laborvermehrung.
Vorteile
Sasa palmata gehört zu den größten Bambuspflanzen der Gattung Sasa. Die Endhöhe liegt in Abhängigkeit von den jeweiligen Standortfaktoren bei 150 bis 300 Zentimetern. Sein Name ist auf die palmenähnliche Blattstellung zurückzuführen.
Seine großen und glänzenden Blätter, die dreißig Zentimeter lang werden, wirken unvergleichlich anmutend an Teichen oder Seen. Scheint das Sonnenlicht durch die großen Blätter, wird die Blattaderung besonders deutlich sichtbar.
Die neuen Halme vom Sasa palmata kommen gebogen aus dem Erdreich und richten sich dann senkrecht auf. Dabei zieren die Halme schwarze bis braune Flecken. Der Bambus Sasa palmata gedeiht auch vorzüglich unter Bäumen bzw. an schattigen Orten und bildet dort dichte undurchdringliche Flächen. Zum Einsatz kann er aber auch an vollsonnigen Standorten als Solitär oder breite Bambushecke kommen. Seine Winterhärte liegt bei -18 bis -20 Grad.
Da Sasa palmata zu den ausläufertreibenden Bambuspflanzen gehört, sind Maßnahmen zur Eingrenzung (z.B. Rhizomsperre) der Rhizome anzuraten.
Pflanzabstand
Als Richtwert für die Festlegung des Pflanzabstandes können folgende Abstände gelten: Bei kleineren Töpfen als 7,5 l Containern nimmt man zwei bis drei Pflanzen auf einem Meter. Bei Töpfen größer als 10 l Containern setzt man alle 70 cm bis 100 cm eine Pflanze. Hilfreich können auch die einzelnen Topfgrößen bei der Planung sein:
5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm,
7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm,
10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm,
15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm,
20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm.